Sie sind hier: Deuframat > ... > Pädagogisch-didaktische Anmerkungen
Pädagogisch-didaktische Anmerkungen
Einige Anmerkungen zur pädagogisch-didaktischen Umsetzung mögen bei der Prüfung der Entscheidung hilfreich und nützlich sein, die hier vorgestellten Unterrichtsmaterialien im eigenen Unterricht einzusetzen. Wie schon der im Untertitel enthaltene Pluralbegriff Ansichten signalisiert, werden diese Materialien in der Form einer Aneinanderreihung präsentiert, die aus mehreren Blöcken oder Bausteinen besteht. Der Aufbau der einzelnen Blöcke, aber auch ihre Aneinanderreihung und Verknüpfung folgt einer doppelten – inhaltlichen und fremdsprachendidaktischen – Logik. Inhaltlich werden nacheinander einige zentrale Aspekte von Karls Person, Werk und Nachwirken beleuchtet. Ihre Erarbeitung ist an Arbeitsformen und Lernziele geknüpft, die im fremdsprachlichen Unterricht einen angestammten und erprobten Platz einnehmen. Die Erschließung eines Chansons auf dem Weg des Hörverstehens, die Beschreibung einer im Bild vorgegebenen Schulszene, die Erschließung von Texten unter speziellen Fragestellungen, das Erstellen einer chronologischen Übersicht, in der wichtige Daten einer Geschichtsepoche festgehalten werden und schließlich der systematische Vergleich französischer und deutscher Geschichtsbuchtexte sind Beispiele für solche Arbeitsformen und Lernziele, die im Unterricht praktiziert und umgesetzt werden sollen. Sie setzen ein gewisses Maß an fremdsprachlicher Kompetenz voraus, das im allgemeinen erst nach Beendigung der Lehrwerkphase angenommen werden kann. Die vollständige Behandlung der vorliegenden Ansichten kann aus diesem Grund vor allem in den Jahrgängen 12 und 11 der Oberstufe empfohlen werden. Der blockförmige, bausteinförmige Aufbau der Unterrichtsreihe Sacré Charlemagne lässt es jedoch auch zu, lediglich Teilsequenzen auszuwählen und gegebenenfalls mit einschlägigen Lehrwerktexten zu kombinieren. Auf zwei spezielle Verwendungsmöglichkeiten sei abschließend noch besonders hingewiesen. Aus Gründen, die im Verlauf dieser Einleitung dargelegt wurden, eignet sich der hier unterbreitete Unterrichtsvorschlag in hohem Maße für den bilingualen Unterricht im Sachfach Geschichte. Die besondere Zielsetzung, Karl den Großen in einer europäischen Perspektive zu präsentieren, lässt die vorliegenden Materialien schließlich auch für die Behandlung in deutsch-französischen Projektgruppen geeignet erscheinen, die sich für die Durchführung eines gemeinsamen Projektes entschieden haben, das sich mit dem Frankenreich und seinen Herrschern befasst.