- Politische Struktur, Zentralismus, Dezentralisierung
- Einleitende Vorbemerkung
- Die Saar zwischen Deutschland und Frankreich
- Wechselvolle Zugehörigkeiten
- Wirtschaftliche Konflikte
- Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Referendum 1955
- Die Lösung der Saarfrage
- Zwei Fallbeispiele: Saarlouis und Marpingen
- Der saarländische Sonderweg 1945 - 1955
- Föderalismus und regionale Selbstbestimmung
- Literatur und Internetlinks
- Grenzraum Saar-Lor-Lux - eine Modellregion für Europa?
- Wirtschaftsbeziehungen im saarländisch-lothringischen Grenzraum
- Grenzregionen zwischen Frankreich und Deutschland: Das Beispiel des Elsass und der Oberrheinregion
- Deutsche Zuzügler im südlichen Elsass - Probleme der Europäisierung des Immobilenmarktes
- Kapitalverflechtungen im europäischen Integrationsprozess, dargestellt am Beispiel der elsässischen Oberrheinregion
- Energie und Umwelt in Frankreich und Deutschland
- Regionale Beispiele
- Paris & Berlin - Hauptstadtporträts
'"Deutsch ist die Saar"'
Sie sind hier: Deuframat > ... > Die Saarfrage als "Kampf der Kulturen" > "Deutsch ist die Saar"
Deutsch ist die Saar
Text: Hans Maria Lux, 1920, Melodie: Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt
Zur Melodie [1]
Deutsch ist die Saar,
deutsch immerdar
und deutsch ist unseres Flusses Strand
und ewig deutsch mein Heimatland
Deutsch bis zum Grab,
Mägdlein und Knab
und deutsch das Lied und deutsch das Wort
und deutsch der Berge schwarzer Hort.
Deutsch schlägt das Herz
stets himmelwärts
deutsch schlug's als uns das Glück gelacht
deutsch schlägt es auch in Leid und Nacht.
Reicht euch die Hand, schlinget ein Band
um junges Volk das deutsch sich nennt
in dem die heiße Sehnsucht brennt
nach dir o Mutter, nach dir, nach dir.
Ihr Himmel hört! Jung Saarvolk schwört
laßt es uns in den Himmel schrei'n,
wir wollen niemals Knechte sein,
wir wollen ewig Deutsche sein.